Was ist WordPress?
WordPress ist ein klassisches Content-Management-System (CMS), das ursprünglich für Blogs entwickelt wurde. Heute ist es weltweit am weitesten verbreitet und lässt sich durch Themes und Plugins flexibel erweitern. Doch genau diese Flexibilität bringt oft Probleme mit sich – vor allem für Unternehmer:innen, die sich eigentlich auf ihr Geschäft konzentrieren wollen.
Was ist Webflow?
Webflow ist eine moderne All-in-One-Plattform, die Webdesign, Entwicklung und CMS in einem System vereint. Webseiten werden visuell aufgebaut – ohne Templates, ohne Programmierung. Für dich als Unternehmer:in bedeutet das: eine hochwertige Website mit klarer Struktur, schnellen Ladezeiten und minimalem Pflegeaufwand.
Webflow vs. WordPress – Die wichtigsten Unterschiede für Unternehmer:innen
Gestaltung & Designfreiheit
Mit Webflow erhältst du ein individuelles Design, das perfekt zu deiner Marke passt – ohne Kompromisse. Bei WordPress arbeitest du meist mit fertigen Templates, die du nur begrenzt anpassen kannst.
Pflege & Wartung
Webflow ist wartungsarm. Keine Updates, keine Plugins, keine Sicherheitslücken. WordPress dagegen erfordert regelmäßige Pflege – entweder durch dich oder durch eine Agentur.
Performance & Ladezeiten
Webflow-Websites sind technisch schlank und extrem schnell – ideal für gutes Google-Ranking. WordPress-Seiten können durch Plugins und veraltete Themes langsam werden.
Sicherheit & Zuverlässigkeit
Webflow kümmert sich automatisch um Hosting, SSL-Zertifikate und Backups. Bei WordPress liegt die Verantwortung bei dir – oder kostet dich zusätzlich Zeit und Geld.
Kosten & Transparenz
Bei Webflow sind Hosting und CMS bereits integriert. Du zahlst für das, was du nutzt – ohne versteckte Zusatzkosten. WordPress ist zwar kostenlos, aber Hosting, Plugins, Sicherheitslösungen und Wartung summieren sich schnell.
Wann ist Webflow die bessere Wahl für dein Unternehmen?
Webflow ist besonders sinnvoll, wenn du:
- eine professionelle Website brauchst, die dich und dein Unternehmen repräsentiert
- keine Lust auf technische Wartung und Plugin-Updates hast
- ein individuelles Design willst, das sich von der Konkurrenz abhebt
- SEO und schnelle Ladezeiten ernst nimmst
- deine Inhalte selbst pflegen willst, ohne dich durch ein unübersichtliches Backend zu quälen
Und wann ist WordPress sinnvoll?
WordPress kann sinnvoll sein, wenn:
- du viele Funktionen über Plugins benötigst
- du oder dein Team bereits Erfahrung mit WordPress habt
- du ein sehr enges Budget hast und möglichst viel selbst machen willst
Fazit: Webflow oder WordPress?
Für viele Unternehmer:innen ist die Entscheidung schnell klar: Webflow bietet die bessere Grundlage für eine moderne, performante und wartungsfreie Website.
Wenn du dich auf dein Geschäft konzentrieren willst – statt dich mit Technik und Updates herumzuschlagen –, ist Webflow die ideale Lösung.
Du willst deine Unternehmenswebsite auf Webflow umstellen?
Ich unterstütze dich dabei, deine Website mit Webflow neu aufzusetzen – modern, effizient und auf dein Unternehmen zugeschnitten.