Was ist eine llms.txt Datei – und warum sie bald wichtig für deine Website wird?

Was ist eine llms.txt Datei – und warum sie bald wichtig für deine Website wird?
Ralf Kortum | Experte für Webdesign, SEO und Google Ads
Von:
Ralf Kortum | Experte für Webdesign, SEO und Google Ads
Zuletzt aktualisiert:
07.10.2025

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine llms.txt Datei?

Die llms.txt (Large Language Model Systems) ist eine einfache Textdatei, die auf deiner Domain liegt – ähnlich wie robots.txt oder humans.txt.
Sie dient dazu, KI-Systemen wie ChatGPT, Google Gemini oder Perplexity AI mitzuteilen, wie sie mit den Inhalten deiner Website umgehen dürfen.

Beispiel:

User-agent: GPTBot
Allow: /
Disallow: /intern/

Damit steuerst du, ob KI-Crawler deine Inhalte lesen, zusammenfassen oder indexieren dürfen.

Warum wurde die llms.txt Datei eingeführt?

Mit dem Aufstieg von KI-Suchsystemen (z. B. ChatGPT Search, Perplexity oder Gemini) entstehen neue Wege, wie Inhalte im Internet gefunden und verarbeitet werden.
Viele Seitenbetreiber möchten selbst entscheiden, ob ihre Inhalte dafür verwendet werden dürfen – genau hier setzt die llms.txt an.

• Sie schafft Transparenz und Kontrolle.
• Sie funktioniert ähnlich wie robots.txt, ist aber speziell für KI-Systeme gedacht.

Brauche ich als Website-Betreiber eine llms.txt Datei?

Noch nicht zwingend – aber bald sehr wahrscheinlich.
Derzeit lesen nur wenige KI-Systeme diese Datei aktiv aus, darunter:

• GPTBot (OpenAI / ChatGPT)
• CCBot (Common Crawl)
• Google-Extended (Bard / Gemini)

Mit der zunehmenden Integration von KI in Suchergebnisse – etwa bei der Google Search Generative Experience – wird die llms.txt jedoch zum Standard.
Wenn du heute schon an die Zukunft denkst, lohnt es sich, die Datei frühzeitig einzurichten.

Wie erstelle ich eine llms.txt Datei?

Ganz einfach: Lege eine Textdatei mit dem Namen llms.txt im Root-Verzeichnis deiner Domain ab, also z. B. unter
https://www.deine-domain.de/llms.txt

Beispiel für eine Basisversion:

# Steuerung von KI-Crawlern
User-agent: *
Allow: /

User-agent: GPTBot
Disallow: /intern/

User-agent: CCBot
Disallow: /

Diese Regeln kannst du individuell anpassen – ähnlich wie bei einer robots.txt Datei.

Was passiert, wenn ich keine llms.txt habe?

Wenn du keine llms.txt Datei hast, können KI-Crawler theoretisch alle öffentlich zugänglichen Inhalte deiner Website analysieren und für ihre Antworten oder Datensätze verwenden.
Ob sie das tatsächlich tun, hängt vom jeweiligen Anbieter ab – aber du verlierst die Kontrolle darüber, was erlaubt ist.

Mit einer llms.txt Datei zeigst du klar:

• Welche Inhalte genutzt werden dürfen
• Welche Bereiche tabu sind
• Dass du dich aktiv mit KI-Richtlinien auseinandersetzt

Das kann langfristig sogar ein positives Signal an Suchmaschinen und KI-Systeme senden.

Wie sieht eine llms.txt Datei für kleine Unternehmen aus?

Hier ein Beispiel für eine einfache, praxisnahe Version – ideal für Handwerksbetriebe, Kosmetikstudios oder Familienunternehmen:

# llms.txt für kleine Unternehmen
User-agent: *
Allow: /

# Bereiche, die nicht verwendet werden dürfen
Disallow: /agb/
Disallow: /datenschutz/
Disallow: /kontakt/
Disallow: /intern/

So gibst du KI-Systemen Zugriff auf deine sichtbaren Inhalte (z. B. Leistungen, Blog, Über-uns-Seite), schließt aber sensible oder rechtliche Seiten aus.

Kann ich meine llms.txt testen?

Ja, du kannst einfach prüfen, ob sie öffentlich erreichbar ist, indem du sie im Browser aufrufst:
https://www.deine-domain.de/llms.txt

Wenn du SEO-Tools wie Ahrefs, Screaming Frog oder Ryte nutzt, kannst du dort ebenfalls kontrollieren, ob die Datei korrekt eingebunden ist.
Auch in den Server-Logs kannst du sehen, ob KI-Crawler wie GPTBot deine Website besuchen.

Weiterführende Ressourcen

• OpenAI – About GPTBot: https://openai.com/gptbot
• Yoast SEO – llms.txt Generator: https://yoast.com/
• Search Engine Journal – What Is an LLMs.txt File?: https://www.searchenginejournal.com/

Möchtest du, dass ich dir helfe, deine eigene llms.txt Datei zu erstellen oder sie direkt in Webflow einzubinden?Dann melde dich gerne – ich zeige dir, wie du deine Website optimal auf die Zukunft der KI-Suche vorbereitest.

Bist du startklar?

Du suchst einen professionellen Webflow - Webdesigner um deine Website erstellen zu lassen? Ich freue mich darauf, mehr über deine Ideen zu erfahren und wie ich dich unterstützen kann!